Produkte filtern
Hersteller
Division
Business Unit
Produktgruppe
Kalium-Natrium-Tartrat, auch bekannt als Rochellesalz, ist ein vielseitig einsetzbares Salz, das in zahlreichen industriellen Bereichen Verwendung findet. Es entsteht durch die Reaktion von Kaliumtartrat und Natriumtartrat und vereint Eigenschaften, die es zu einem wertvollen Grundstoff für verschiedene Anwendungen machen. In der Lebensmittelindustrie wird Kalium-Natrium-Tartrat hauptsächlich als Stabilisator und Säuerungsmittel eingesetzt. Es verbessert die Textur und verlängert die Haltbarkeit von Produkten. Besonders in Backpulvern und Backwaren sorgt es für die gezielte Steuerung von Reaktionen und trägt zur Strukturbildung bei. Dank seiner Wirkung auf Frische und Qualität ist es ein geschätzter Inhaltsstoff in vielen Lebensmitteln. Auch in der Weinherstellung findet Kalium-Natrium-Tartrat Anwendung – vor allem in der Ausbau- und Reifephase. Es hilft, den pH-Wert zu regulieren und die Stabilität des Weins zu verbessern. Zudem beugt es der Kristallbildung in Weinflaschen vor und trägt so zu besserer Lagerfähigkeit und höherer Qualität des Endprodukts bei. In der Pharmaindustrie wird Kalium-Natrium-Tartrat in bestimmten Arzneiformulierungen als Hilfsstoff eingesetzt, um die Löslichkeit und Stabilität von Wirkstoffen zu verbessern. Auch in der Kosmetik kommt es zum Einsatz – vor allem in Hautpflegeprodukten, wo es als mildes Peelingmittel und pH-Regulator dient.
Kalium-Natrium-Tartrat, auch bekannt als Rochellesalz, ist ein vielseitig einsetzbares Salz, das in zahlreichen industriellen Bereichen Verwendung findet. Es entsteht durch die Reaktion von Kaliumtartrat und Natriumtartrat und vereint Eigenschaften, die es zu einem wertvollen Grundstoff für verschiedene Anwendungen machen. In der Lebensmittelindustrie wird Kalium-Natrium-Tartrat hauptsächlich als Stabilisator und Säuerungsmittel eingesetzt. Es verbessert die Textur und verlängert die Haltbarkeit von Produkten. Besonders in Backpulvern und Backwaren sorgt es für die gezielte Steuerung von Reaktionen und trägt zur Strukturbildung bei. Dank seiner Wirkung auf Frische und Qualität ist es ein geschätzter Inhaltsstoff in vielen Lebensmitteln. Auch in der Weinherstellung findet Kalium-Natrium-Tartrat Anwendung – vor allem in der Ausbau- und Reifephase. Es hilft, den pH-Wert zu regulieren und die Stabilität des Weins zu verbessern. Zudem beugt es der Kristallbildung in Weinflaschen vor und trägt so zu besserer Lagerfähigkeit und höherer Qualität des Endprodukts bei. In der Pharmaindustrie wird Kalium-Natrium-Tartrat in bestimmten Arzneiformulierungen als Hilfsstoff eingesetzt, um die Löslichkeit und Stabilität von Wirkstoffen zu verbessern. Auch in der Kosmetik kommt es zum Einsatz – vor allem in Hautpflegeprodukten, wo es als mildes Peelingmittel und pH-Regulator dient.
Kalium-Natrium-Tartrat, auch bekannt als Rochellesalz, ist ein vielseitig einsetzbares Salz, das in zahlreichen industriellen Bereichen Verwendung findet. Es entsteht durch die Reaktion von Kaliumtartrat und Natriumtartrat und vereint Eigenschaften, die es zu einem wertvollen Grundstoff für verschiedene Anwendungen machen. In der Lebensmittelindustrie wird Kalium-Natrium-Tartrat hauptsächlich als Stabilisator und Säuerungsmittel eingesetzt. Es verbessert die Textur und verlängert die Haltbarkeit von Produkten. Besonders in Backpulvern und Backwaren sorgt es für die gezielte Steuerung von Reaktionen und trägt zur Strukturbildung bei. Dank seiner Wirkung auf Frische und Qualität ist es ein geschätzter Inhaltsstoff in vielen Lebensmitteln. Auch in der Weinherstellung findet Kalium-Natrium-Tartrat Anwendung – vor allem in der Ausbau- und Reifephase. Es hilft, den pH-Wert zu regulieren und die Stabilität des Weins zu verbessern. Zudem beugt es der Kristallbildung in Weinflaschen vor und trägt so zu besserer Lagerfähigkeit und höherer Qualität des Endprodukts bei. In der Pharmaindustrie wird Kalium-Natrium-Tartrat in bestimmten Arzneiformulierungen als Hilfsstoff eingesetzt, um die Löslichkeit und Stabilität von Wirkstoffen zu verbessern. Auch in der Kosmetik kommt es zum Einsatz – vor allem in Hautpflegeprodukten, wo es als mildes Peelingmittel und pH-Regulator dient.
Kaliumsilifluorsilikat ist ein geruchs- und geschmacksneutrales Pulver / Kristall.
Kaliumsilifluorsilikat ist ein geruchs- und geschmacksneutrales Pulver / Kristall.
Diese kleinen schwarzen Silikonrakel sind perfekt für kleine Schablonen oder schwer zugängliche Stellen.Vorteile:10 kleine Silikonrakel je PackungEinfach in der HandhabungLeicht abzuwaschenGröße: 5,7 x 3,8 cmKann auf kleinere Größen zugeschnitten werden
Das Mehl der Konjak-Knolle (Amorphophallus konjak, auch "Teufelszunge" genannt) ist in Asien seit langem ein geschätztes Lebensmittel. Bekannt ist es unter anderem aus den ursprünglichen Glasnudeln, die trotz ihres geringen Nährstoffgehaltes ein langanhaltendes Sättigungsgefühl erzeugen. Verantwortlich dafür ist der hohe Gehalt an einem besonders langkettigen löslichen Ballaststoff: Glucomannan
KoVidone® K-25 EP, Polyvinylpyrrolidon (PVP) oder Povidon ist ein wasserlösliches Polymer, das aus dem Monomer N-Vinylpyrrolidon über Acetylen-Rückwärtsintegration synthetisiert wird und ein weißes bis hellgelbes Pulver ergibt. Auf einen Blick: · Breites Angebot an K-Werten · Drittgrößter PVP Hersteller weltweit · Erster chinesischer EXCiPACT™ GMP-zertifizierter Hersteller · Nachhhaltig umweltfreundliche Produktionsanlagen · Starker Fokus auf technische Unterstützung und kundenspezifische Produktlösungen
KoVidone® K-25 USP26, Polyvinylpyrrolidon (PVP) oder Povidon ist ein wasserlösliches Polymer, das aus dem Monomer N-Vinylpyrrolidon über Acetylen-Rückwärtsintegration synthetisiert wird und ein weißes bis hellgelbes Pulver ergibt. Auf einen Blick: · Breites Angebot an K-Werten · Drittgrößter PVP Hersteller weltweit · Erster chinesischer EXCiPACT™ GMP-zertifizierter Hersteller · Nachhhaltig umweltfreundliche Produktionsanlagen · Starker Fokus auf technische Unterstützung und kundenspezifische Produktlösungen
KoVidone® K-30 EP, Polyvinylpyrrolidon (PVP) oder Povidon ist ein wasserlösliches Polymer, das aus dem Monomer N-Vinylpyrrolidon über Acetylen-Rückwärtsintegration synthetisiert wird und ein weißes bis hellgelbes Pulver ergibt.Auf einen Blick: · Breites Angebot an K-Werten · Drittgrößter PVP Hersteller weltweit · Erster chinesischer EXCiPACT™ GMP-zertifizierter Hersteller · Nachhhaltig umweltfreundliche Produktionsanlagen · Starker Fokus auf technische Unterstützung und kundenspezifische Produktlösungen
KoVidone® K-30 USP26, Polyvinylpyrrolidon (PVP) oder Povidon ist ein wasserlösliches Polymer, das aus dem Monomer N-Vinylpyrrolidon über Acetylen-Rückwärtsintegration synthetisiert wird und ein weißes bis hellgelbes Pulver ergibt. Auf einen Blick: · Breites Angebot an K-Werten · Drittgrößter PVP Hersteller weltweit · Erster chinesischer EXCiPACT™ GMP-zertifizierter Hersteller · Nachhhaltig umweltfreundliche Produktionsanlagen · Starker Fokus auf technische Unterstützung und kundenspezifische Produktlösungen
KoVidone® K-90, Polyvinylpyrrolidon (PVP) oder Povidon ist ein wasserlösliches Polymer, das aus dem Monomer N-Vinylpyrrolidon über Acetylen-Rückwärtsintegration synthetisiert wird und ein weißes bis hellgelbes Pulver ergibt. Auf einen Blick: · Breites Angebot an K-Werten · Drittgrößter PVP Hersteller weltweit · Erster chinesischer EXCiPACT™ GMP-zertifizierter Hersteller · Nachhhaltig umweltfreundliche Produktionsanlagen · Starker Fokus auf technische Unterstützung und kundenspezifische Produktlösungen
KoVidone® K-17, Polyvinylpyrrolidon (PVP) oder Povidon ist ein wasserlösliches Polymer, das aus dem Monomer N-Vinylpyrrolidon über Acetylen-Rückwärtsintegration synthetisiert wird und ein weißes bis hellgelbes Pulver ergibt. Auf einen Blick: · Breites Angebot an K-Werten · Drittgrößter PVP Hersteller weltweit · Erster chinesischer EXCiPACT™ GMP-zertifizierter Hersteller · Nachhhaltig umweltfreundliche Produktionsanlagen · Starker Fokus auf technische Unterstützung und kundenspezifische Produktlösungen
Kovidone® VA64 oder Copovidon ist ein wasserlösliches Co-Polymer aus N-Vinylpyrrolidon und Vinylacetat (60:40), das eine bessere Bindemitteleffizienz und eine niedrigere Tg-Temperatur als K-30 aufweist und als vielseitigeres Bindemittel verwendet werden kann. Auf einen Blick: · Drittgrößter PVP Hersteller weltweit · Erster chinesischer EXCiPACT™ GMP-zertifizierter Hersteller · Nachhhaltig umweltfreundliche Produktionsanlagen · Starker Fokus auf technische Unterstützung und kundenspezifische Produktlösungen
Synthetisch erzeugtes Kryolith findet Verwendung in der Hülle von Schweißelektroden, allgemein als Flussmittel und als sogenannte schleifaktive Substanz in Kunstharz-gebundenen Schleifmittel und in Schleifmitteln auf Unterlagen.
Kryolith S ist ein eher selten vorkommendes Mineral aus der Mineralklasse der Halogenide. Es kristallisiert im monoklinen Kristallsystem mit der vereinfachten chemischen Zusammensetzung Na3[AlF6][2] und entwickelt entweder pseudokubische Kristalle oder massige Aggregate in weißer, brauner, grauer, braun-schwarzer oder rötlicher Farbe.
Kryolith SF ist ein eher selten vorkommendes Mineral aus der Mineralklasse der Halogenide. Es kristallisiert im monoklinen Kristallsystem mit der vereinfachten chemischen Zusammensetzung Na3[AlF6][2] und entwickelt entweder pseudokubische Kristalle oder massige Aggregate in weißer, brauner, grauer, braun-schwarzer oder rötlicher Farbe.
Niedrig substituierte Hydroxypropylcellulose, ist ein semi-synthetisches und inertes Polymer. Es wird durch mehrfache Veretherung von Cellulose gewonnen. Auf einen Blick: · Anti-capping-Effekt im Tablettierprozess · Duale Funktionalität: Bindemittel und Sprengmittel · Geeignet für Pelletierung, Granulierung und Tablettierung · Produziert gemäß IPEC-GMP Richtlinien · Chinesischer DMF verfügbar · Volle Beschaffungsflexibilität mit regelmäßigem Lagerbestand in Europa und niedrigen Mindestbestellmengen · Langjährige Erfahrung mit weitreichenden technischen Informationen und Formulierungshilfen
Niedrig substituierte Hydroxypropylcellulose, ist ein semi-synthetisches und inertes Polymer. Es wird durch mehrfache Veretherung von Cellulose gewonnen. Auf einen Blick: · Anti-capping-Effekt im Tablettierprozess · Duale Funktionalität: Bindemittel und Sprengmittel · Geeignet für Pelletierung, Granulierung und Tablettierung · Produziert gemäß IPEC-GMP Richtlinien · Chinesischer DMF verfügbar · Volle Beschaffungsflexibilität mit regelmäßigem Lagerbestand in Europa und niedrigen Mindestbestellmengen · Langjährige Erfahrung mit weitreichenden technischen Informationen und Formulierungshilfen
Niedrig substituierte Hydroxypropylcellulose, ist ein semi-synthetisches und inertes Polymer. Es wird durch mehrfache Veretherung von Cellulose gewonnen. Auf einen Blick: · Anti-capping-Effekt im Tablettierprozess · Duale Funktionalität: Bindemittel und Sprengmittel · Geeignet für Pelletierung, Granulierung und Tablettierung · Produziert gemäß IPEC-GMP Richtlinien · Chinesischer DMF verfügbar · Volle Beschaffungsflexibilität mit regelmäßigem Lagerbestand in Europa und niedrigen Mindestbestellmengen · Langjährige Erfahrung mit weitreichenden technischen Informationen und Formulierungshilfen