Produkte filtern
Hersteller
Division
Business Unit
Produktgruppe
HPMC oder Hypromellose genannt, ist ein semi-synthetisches und inertes Polymer. Es wird durch mehrfache Veretherung von Cellulose gewonnen. Auf einen Blick: · Breites Angebot an Viskositäten · Geeignet für Formulierungen mit verzögerter Freisetzung (z.B. Matrixtabletten) · Für einige Typen zwei Herstellungsstätten (Japan und Deutschland) für eine optimierte Verfügbarkeit · Produziert gemäß IPEC-GMP Richtlinien · EXCiPACT zertifizierte Produktion · Volle Beschaffungsflexibilität mit regelmäßigem Lagerbestand (abhängig vom Produkt) in Europa und niedrigen Mindestbestellmengen · Langjährige Erfahrung mit weitreichenden technischen Informationen und Formulierungshilfen
UltraPeel ist eine fototechnische, lösemittel-resistente Folie für die vereinfachte Herstellung von selbstklebenden Sandstrahlschablonen. UltraPeel ist ideal für Sandstrahlarbeiten kombiniert mit Farbhinterlegungen. Durch seine Repositionierbarkeit, Strahlresistenz und sehr einfachen Abreinigung wird UltraPeel zur idealen Farbhinterlegungsmaske.Der größte Unterschied zu unseren anderen Folientypen ist die einfache und rückstandsfreie Entfernung der Folie nach der Gravur und Lackierung. UltraPeel löst sich leicht von der Oberfläche und kann (je nach Motiv) in großflächigen Stücken entfernt werden. Für die Farbhinterlegung der Gravur kann nun durch die Verwendung von UltraPeel auch löselmittelbasierende Lacke genutzt werden, ohne ein Ablösen der Strahlschablone befürchten zu müssen.Vorteile: SelbstklebendRepositionierbarEinfach zu reinigen, hinterlässt keine Kleberückstände Hohe Sandstrahlresistenz Lösemittelbeständig UltraPeel ist verfügbar in Rollen und Bögen in 125µ.
UltraPeel ist eine fototechnische, lösemittel-resistente Folie für die vereinfachte Herstellung von selbstklebenden Sandstrahlschablonen. UltraPeel ist ideal für Sandstrahlarbeiten kombiniert mit Farbhinterlegungen. Durch seine Repositionierbarkeit, Strahlresistenz und sehr einfachen Abreinigung wird UltraPeel zur idealen Farbhinterlegungsmaske.Der größte Unterschied zu unseren anderen Folientypen ist die einfache und rückstandsfreie Entfernung der Folie nach der Gravur und Lackierung. UltraPeel löst sich leicht von der Oberfläche und kann (je nach Motiv) in großflächigen Stücken entfernt werden. Für die Farbhinterlegung der Gravur kann nun durch die Verwendung von UltraPeel auch löselmittelbasierende Lacke genutzt werden, ohne ein Ablösen der Strahlschablone befürchten zu müssen.Vorteile:SelbstklebendRepositionierbarEinfach zu reinigen, hinterlässt keine Kleberückstände Hohe Sandstrahlresistenz Lösemittelbeständig UltraPeel ist verfügbar in Rollen und Bögen in 87µ .
UltraPro3 ist eine stark selbstklebende Sandstrahlfolie für die Bearbeitung einer Vielzahl von Produktoberflächen. Durch ihre flexible Struktur lässt sie sich sehr gut an bauchige Formen modellieren (z.B. Hohlglas wie Trinkgläsern, Vasen etc.). Auch problematischere Oberflächen wie Metalle, Sicherheitsglas, Satinato oder Keramiken sind durch die stark selbstklebende Eigenschaft von UltraPro 3 kein Problem. Vorteile: Starke Haftung Hohe Detailtreue Leicht zu entfernen Für die Gravur von Sicherheitsglas einsetzbar UltraPro ist sowohl für Einsteiger als auch für die hohen Ansprüche einer Massenproduktionen geeignet UltraPro3 ist verfügbar in 75µ in Rollen und Bögen.
UltraPro5 ist eine stark selbstklebende Sandstrahlfolie für die Bearbeitung einer Vielzahl von Produktoberflächen. Durch ihre flexible Struktur lässt sie sich sehr gut an bauchige Formen modellieren (z.B. Hohlglas wie Trinkgläsern, Vasen etc.). Auch problematischere Oberflächen wie Metalle, Sicherheitsglas, Satinato oder Keramiken sind durch die stark selbstklebende Eigenschaft von UltraPro 5 kein Problem. Vorteile: Starke Haftung Hohe Detailtreue Leicht zu entfernen Für die Gravur von Sicherheitsglas einsetzbar UltraPro ist sowohl für Einsteiger als auch für die hohen Ansprüche einer Massenproduktionen geeignet UltraPro5 ist verfügbar in 125µ in Rollen und Bögen.
UltraVinyl macht dekoratives Sandstrahlen einfach, egal ob Sie ein Profi oder ein Anfänger sind. Die Folie ist repositionierbar, bis sie fest auf einem Untergrund angebracht ist.
UltraVinyl macht dekoratives Sandstrahlen einfach, egal ob Sie ein Profi oder ein Anfänger sind. Die Folie ist repositionierbar, bis sie fest auf einem Untergrund angebracht ist. Mit UltraVinyl können Sie Ihre Sandstrahlmaske sofort effizient erstellen und gleichzeitig die Produktionszeit verkürzen, da das Auftragen des Klebers und das Entgittern vollständig entfallen. UltraVinyl wird vornehmlich von Steinmetzen und Glasern in der Reliefgravur eingesetzt. Vorteile: Hohe Detailtreue Kein Entgittern Selbstklebend Repositionierbar Extrem belastbar Tiefes Sandstrahlen möglich UltraVinyl ist verfügbar in Bögen und Rollen in 250µ .
Der ImageBlast Vakuum UV-Belichter A4 ist das neueste Modell unserer UV-Belichter. Kompaktes Design kombiniert mit hochwertigsten Komponenten macht diesen Belichter zum idealen Equipment für präszise UV-Belichtungen unsere ImageBlast Sandstrahlfolien sowie anderen UV-empfindlichen Substraten.Beschreibung:Belichtungsgeräte mit leistungsstarken UV-A-Lampen zum Belichten von fotobeschichtetem Basismaterial und MetallfolienStabiles Aluminium-Profilgehäuse, verschließbarer Deckel mit SchaumstoffeinlageSpezielle Leuchtmittel (ACTINIC) mit einer Wellenlänge von 350-450nm (UV-A)Elektronischer Timer mit wahlweiser 1-600sek, bzw. 1-100 min. Ablaufzeit, 1-Knopf Bedienung, 7-Segment-AnzeigeElektronisches Vorschaltgerät nach EN60929, EN-EC 03, EEI-A2, kein stroboskopischer Effekt, flackerfreies EinschaltenNetzschalter und Abschaltung der Leuchten bei geöffnetem DeckelAnlege- und Justierleisten zum Ausrichten von Vorlagen und Platten.
Hellas-E ist ein präzisions UV-Belichtungsgerät mit starkem Vakuum zur Belichtung von fototechnischen Folien. Kurze Belichtungszeiten bei hochpräziser Detailwiedergabe werden durch das Zusammenwirken der 6 superaktinischen 18 Watt starken UV Röhren, mit der leistungsstarken dauerbetriebsfesten Vakuumpumpe und der profilierten Antistatikvakuumfolie erreicht. Die Antistatikvakuumfolie verhindert Staubfehler beim Belichten und garantiert ein blasenfreies Vakuum. Spezielle Reflektoren gewährleisten die gleichmässige Ausleuchtung der gesamten Nutzfläche. Bestandteile:Vakuummeterdigitale Zeituhr mit Akustik-EndsignalBelichtungsfläche = 32,5cm x 57cmGewicht: ca. 40kgElektrischer Anschluß: 220 V~, 50 Hz, ca. 800 W Abmessungen (BxHxT) = 62cm x 24cm x 65cm
UV-Belichtungseinheit inkl. Folientrockner bestehend aus Trockenschrank als Unterbau mit 4 herausziehbaren Schubladen mit eingelegten Auflageleisten für unterschiedlich große Folien bis max. 1,50 m x 2,20 m, aufgesetzter Vakuum-Kopierrahmen mit flexiblem Gummituch und Gasdruckfedern zum leichteren Anheben des Glasscheibenoberrahmens.Bestandteile:Höhenverstellbarer Galgen mit hängender MH-Belichtungslampe Modell AKTICOP sowie UV-LichtschutzvorhangMit Lichtdosiergerät Modell Technigraf AKTITRON S16E, 16-programmigMit Lichtauge am KopierrahmenSchaltpult im Trockenschrank mit Vakuummeter, Vakuum-Reduzierventil, Bedienungs- und KontrollelementeMax. Foliengröße 1,50 m x 2,20 mMH-Quickstartlampe 5,5 kWAnschluss: 400V/50Hz, CEE-Stecker, 32Ampere
Mit den Vorteilen der Folsäure (B9-Vitapol) und Glycyrrhiza-Extrakt kann eine beruhigende und aufhellende Wirkung erreicht werden. INCI : Water, Butylene Glycol, 1,2-Hexanediol, Bacillus/Folic Acid Ferment Filtrate Extract, Dipotassium Glycyrrhizate, Sodium Hyaluronate
Die Weiden sind eine Pflanzengattung aus der Familie der Weidengewächse und umfassen etwa 450 Arten. Die Weidenrinde junger Zweige weist einen hohen Anteil an sogenannten Salicylaten (wie Salicin) auf.
Weinsäure ist eine natürliche, zweiwertige Dicarbonsäure, die in zahlreichen industriellen Bereichen eine wichtige Rolle spielt – darunter die Lebensmittel-, Kosmetik-, Pharma-, Chemie- und Bauindustrie. In der Lebensmittelindustrie wird Weinsäure vor allem als Säuerungsmittel, Antioxidans und Konservierungsstoff eingesetzt. Sie trägt zur Frische und längeren Haltbarkeit von Produkten bei. Darüber hinaus sorgt sie in Getränken wie Wein und Fruchtsäften für ein ausgewogenes Aroma und wird auch in Erfrischungsgetränken und Süßwaren verwendet, um eine angenehm frische Säure zu erzeugen. In der Kosmetik schätzt man Weinsäure wegen ihrer milden peelenden Wirkung. Sie kommt in Peelings, Masken und Cremes zum Einsatz, um abgestorbene Hautzellen zu entfernen und das Hautbild zu verfeinern. Ihre beruhigenden und antioxidativen Eigenschaften machen sie außerdem zu einem beliebten Inhaltsstoff in Anti-Aging-Produkten und Pflegeformeln für empfindliche Haut. In der chemischen Industrie dient Weinsäure als Ausgangsstoff für die Herstellung von Tartratestern und weiteren Verbindungen, die unter anderem in der Pharmaindustrie, in Desinfektionsmitteln sowie in der Textilveredelung Verwendung finden. Auch in der Baubranche findet Weinsäure Anwendung – hier wird sie als Abbindehemmer in Zement- und Gipsmischungen verwendet. Durch das Verzögern des Aushärtungsprozesses verbessert sie die Verarbeitbarkeit und verlängert die Verarbeitungszeit, was besonders bei komplexen Bauvorhaben von Vorteil ist. In der Pharmaindustrie schließlich wird Weinsäure bei der Herstellung von Arzneimitteln eingesetzt – vor allem zur Behandlung von Magen-Darm-Beschwerden. Sie verbessert die Stabilität von Wirkstoffen und deren Aufnahme im Körper.
Weinsäure ist eine natürliche, zweiwertige Dicarbonsäure, die in zahlreichen industriellen Bereichen eine wichtige Rolle spielt – darunter die Lebensmittel-, Kosmetik-, Pharma-, Chemie- und Bauindustrie. In der Lebensmittelindustrie wird Weinsäure vor allem als Säuerungsmittel, Antioxidans und Konservierungsstoff eingesetzt. Sie trägt zur Frische und längeren Haltbarkeit von Produkten bei. Darüber hinaus sorgt sie in Getränken wie Wein und Fruchtsäften für ein ausgewogenes Aroma und wird auch in Erfrischungsgetränken und Süßwaren verwendet, um eine angenehm frische Säure zu erzeugen. In der Kosmetik schätzt man Weinsäure wegen ihrer milden peelenden Wirkung. Sie kommt in Peelings, Masken und Cremes zum Einsatz, um abgestorbene Hautzellen zu entfernen und das Hautbild zu verfeinern. Ihre beruhigenden und antioxidativen Eigenschaften machen sie außerdem zu einem beliebten Inhaltsstoff in Anti-Aging-Produkten und Pflegeformeln für empfindliche Haut. In der chemischen Industrie dient Weinsäure als Ausgangsstoff für die Herstellung von Tartratestern und weiteren Verbindungen, die unter anderem in der Pharmaindustrie, in Desinfektionsmitteln sowie in der Textilveredelung Verwendung finden. Auch in der Baubranche findet Weinsäure Anwendung – hier wird sie als Abbindehemmer in Zement- und Gipsmischungen verwendet. Durch das Verzögern des Aushärtungsprozesses verbessert sie die Verarbeitbarkeit und verlängert die Verarbeitungszeit, was besonders bei komplexen Bauvorhaben von Vorteil ist. In der Pharmaindustrie schließlich wird Weinsäure bei der Herstellung von Arzneimitteln eingesetzt – vor allem zur Behandlung von Magen-Darm-Beschwerden. Sie verbessert die Stabilität von Wirkstoffen und deren Aufnahme im Körper.
- Naturqualität - Feinkörnig / fein granuliert - Gemäß Europäischem Arzneibuch / Britischem Arzneibuch (BP) - Entsprechend dem aktuellen Europäischen Arzneibuch (EP), US-amerikanischen Arzneibuch (USP) und National Formulary (NF) - DAB-Qualität und Lebensmittelqualität gemäß EU-Verordnung E 334, Typ V 1 - Ursprung: EU Weinsäure ist eine natürliche, zweiwertige Dicarbonsäure, die in zahlreichen industriellen Bereichen eine wichtige Rolle spielt – darunter die Lebensmittel-, Kosmetik-, Pharma-, Chemie- und Bauindustrie. In der Lebensmittelindustrie wird Weinsäure vor allem als Säuerungsmittel, Antioxidans und Konservierungsstoff eingesetzt. Sie trägt zur Frische und längeren Haltbarkeit von Produkten bei. Darüber hinaus sorgt sie in Getränken wie Wein und Fruchtsäften für ein ausgewogenes Aroma und wird auch in Erfrischungsgetränken und Süßwaren verwendet, um eine angenehm frische Säure zu erzeugen. In der Kosmetik schätzt man Weinsäure wegen ihrer milden peelenden Wirkung. Sie kommt in Peelings, Masken und Cremes zum Einsatz, um abgestorbene Hautzellen zu entfernen und das Hautbild zu verfeinern. Ihre beruhigenden und antioxidativen Eigenschaften machen sie außerdem zu einem beliebten Inhaltsstoff in Anti-Aging-Produkten und Pflegeformeln für empfindliche Haut. In der chemischen Industrie dient Weinsäure als Ausgangsstoff für die Herstellung von Tartratestern und weiteren Verbindungen, die unter anderem in der Pharmaindustrie, in Desinfektionsmitteln sowie in der Textilveredelung Verwendung finden. Auch in der Baubranche findet Weinsäure Anwendung – hier wird sie als Abbindehemmer in Zement- und Gipsmischungen verwendet. Durch das Verzögern des Aushärtungsprozesses verbessert sie die Verarbeitbarkeit und verlängert die Verarbeitungszeit, was besonders bei komplexen Bauvorhaben von Vorteil ist. In der Pharmaindustrie schließlich wird Weinsäure bei der Herstellung von Arzneimitteln eingesetzt – vor allem zur Behandlung von Magen-Darm-Beschwerden. Sie verbessert die Stabilität von Wirkstoffen und deren Aufnahme im Körper.
Weinsäure ist eine natürliche, zweiwertige Dicarbonsäure, die in zahlreichen industriellen Bereichen eine wichtige Rolle spielt – darunter die Lebensmittel-, Kosmetik-, Pharma-, Chemie- und Bauindustrie. In der Lebensmittelindustrie wird Weinsäure vor allem als Säuerungsmittel, Antioxidans und Konservierungsstoff eingesetzt. Sie trägt zur Frische und längeren Haltbarkeit von Produkten bei. Darüber hinaus sorgt sie in Getränken wie Wein und Fruchtsäften für ein ausgewogenes Aroma und wird auch in Erfrischungsgetränken und Süßwaren verwendet, um eine angenehm frische Säure zu erzeugen. In der Kosmetik schätzt man Weinsäure wegen ihrer milden peelenden Wirkung. Sie kommt in Peelings, Masken und Cremes zum Einsatz, um abgestorbene Hautzellen zu entfernen und das Hautbild zu verfeinern. Ihre beruhigenden und antioxidativen Eigenschaften machen sie außerdem zu einem beliebten Inhaltsstoff in Anti-Aging-Produkten und Pflegeformeln für empfindliche Haut. In der chemischen Industrie dient Weinsäure als Ausgangsstoff für die Herstellung von Tartratestern und weiteren Verbindungen, die unter anderem in der Pharmaindustrie, in Desinfektionsmitteln sowie in der Textilveredelung Verwendung finden. Auch in der Baubranche findet Weinsäure Anwendung – hier wird sie als Abbindehemmer in Zement- und Gipsmischungen verwendet. Durch das Verzögern des Aushärtungsprozesses verbessert sie die Verarbeitbarkeit und verlängert die Verarbeitungszeit, was besonders bei komplexen Bauvorhaben von Vorteil ist. In der Pharmaindustrie schließlich wird Weinsäure bei der Herstellung von Arzneimitteln eingesetzt – vor allem zur Behandlung von Magen-Darm-Beschwerden. Sie verbessert die Stabilität von Wirkstoffen und deren Aufnahme im Körper.
Hochwertiger Emulgator, welcher die Stärkeretrogradation verzögert