Weinsäure (L+), feines Granulat - Type 50-140, gem. EP/USP/NF/JP
Verpackungseinheit
Technische Spezifikationen
Weinsäure ist eine natürliche, zweiwertige Dicarbonsäure, die in zahlreichen industriellen Bereichen eine wichtige Rolle spielt – darunter die Lebensmittel-, Kosmetik-, Pharma-, Chemie- und Bauindustrie.
In der Lebensmittelindustrie wird Weinsäure vor allem als Säuerungsmittel, Antioxidans und Konservierungsstoff eingesetzt. Sie trägt zur Frische und längeren Haltbarkeit von Produkten bei. Darüber hinaus sorgt sie in Getränken wie Wein und Fruchtsäften für ein ausgewogenes Aroma und wird auch in Erfrischungsgetränken und Süßwaren verwendet, um eine angenehm frische Säure zu erzeugen.
In der Kosmetik schätzt man Weinsäure wegen ihrer milden peelenden Wirkung. Sie kommt in Peelings, Masken und Cremes zum Einsatz, um abgestorbene Hautzellen zu entfernen und das Hautbild zu verfeinern. Ihre beruhigenden und antioxidativen Eigenschaften machen sie außerdem zu einem beliebten Inhaltsstoff in Anti-Aging-Produkten und Pflegeformeln für empfindliche Haut.
In der chemischen Industrie dient Weinsäure als Ausgangsstoff für die Herstellung von Tartratestern und weiteren Verbindungen, die unter anderem in der Pharmaindustrie, in Desinfektionsmitteln sowie in der Textilveredelung Verwendung finden.
Auch in der Baubranche findet Weinsäure Anwendung – hier wird sie als Abbindehemmer in Zement- und Gipsmischungen verwendet. Durch das Verzögern des Aushärtungsprozesses verbessert sie die Verarbeitbarkeit und verlängert die Verarbeitungszeit, was besonders bei komplexen Bauvorhaben von Vorteil ist.
In der Pharmaindustrie schließlich wird Weinsäure bei der Herstellung von Arzneimitteln eingesetzt – vor allem zur Behandlung von Magen-Darm-Beschwerden. Sie verbessert die Stabilität von Wirkstoffen und deren Aufnahme im Körper.