Exzellente Produkte, technologischer Support und Innovation in der Life Sciences Branche
Bei der HARKE GROUP ist höchste Qualität stets unser Anspruch. Besonders deutlich wird das in unserer Life Sciences Division. Wir decken ein breites Spektrum an hochwertigen Lösungen für die Branchen Pharma, Nutraceuticals, Lebensmittel und Futtermittel ab.
Wir wissen, dass diese Sektoren strengen Vorschriften unterliegen und sich in ständigem Wandel befinden. Deshalb liefern wir nicht nur erstklassige Produkte, sondern auch technologischen Support, fachkundige Beratung und kontinuierliche Innovation im Bereich Life Science Engineering.
Life Sciences | HARKE GROUP
Produkte filtern
Hersteller
Division
Business Unit
Produktgruppe
Auch bekannt als Weinsäure-Pellets, sind funktionelle Starterkerne (Pellets) die aus 100% Weinsäure bestehen. Sie sind besonders sphärisch, besitzen eine hohe Bruchfestigkeit und eine konstante Partikelgrößenverteilung. Auf einen Blick: · Breites Angebot an verschiedenen Partikelgrößen mit gleichmäßiger, sphärischer Form und Struktur · Geeignet für Drug Layering und multipartikuläre Arzneiformen · pH-Modifikator für Formulierungen mit verzögerter Freisetzung von schwach basischen Wirkstoffen · Produktion unter GMP Konditionen, mit Weinsäure von zertifizierten Lieferanten · Qualität gemäß Ph. EUR., USP/NF und JPE · Langjährige Erfahrung mit weitreichenden technischen Informationen und Formulierungshilfen
Auch bekannt als Weinsäure-Pellets, sind funktionelle Starterkerne (Pellets) die aus 100% Weinsäure bestehen. Sie sind besonders sphärisch, besitzen eine hohe Bruchfestigkeit und eine konstante Partikelgrößenverteilung. Auf einen Blick: Breites Angebot an verschiedenen Partikelgrößen mit gleichmäßiger, sphärischer Form und Struktur Geeignet für Drug Layering und multipartikuläre Arzneiformen pH-Modifikator für Formulierungen mit verzögerter Freisetzung von schwach basischen Wirkstoffen Produktion unter GMP Konditionen, mit Weinsäure von zertifizierten Lieferanten Qualität gemäß Ph. EUR., USP/NF und JPE Langjährige Erfahrung mit weitreichenden technischen Informationen und Formulierungshilfen
Auch bekannt als Weinsäure-Pellets, sind funktionelle Starterkerne (Pellets) die aus 100% Weinsäure bestehen. Sie sind besonders sphärisch, besitzen eine hohe Bruchfestigkeit und eine konstante Partikelgrößenverteilung. Auf einen Blick: · Breites Angebot an verschiedenen Partikelgrößen mit gleichmäßiger, sphärischer Form und Struktur · Geeignet für Drug Layering und multipartikuläre Arzneiformen · pH-Modifikator für Formulierungen mit verzögerter Freisetzung von schwach basischen Wirkstoffen · Produktion unter GMP Konditionen, mit Weinsäure von zertifizierten Lieferanten · Qualität gemäß Ph. EUR., USP/NF und JPE · Langjährige Erfahrung mit weitreichenden technischen Informationen und Formulierungshilfen
Auch bekannt als Weinsäure-Pellets, sind funktionelle Starterkerne (Pellets) die aus 100% Weinsäure bestehen. Sie sind besonders sphärisch, besitzen eine hohe Bruchfestigkeit und eine konstante Partikelgrößenverteilung. Auf einen Blick: · Breites Angebot an verschiedenen Partikelgrößen mit gleichmäßiger, sphärischer Form und Struktur · Geeignet für Drug Layering und multipartikuläre Arzneiformen · pH-Modifikator für Formulierungen mit verzögerter Freisetzung von schwach basischen Wirkstoffen · Produktion unter GMP Konditionen, mit Weinsäure von zertifizierten Lieferanten · Qualität gemäß Ph. EUR., USP/NF und JPE · Langjährige Erfahrung mit weitreichenden technischen Informationen und Formulierungshilfen
Auch bekannt als Weinsäure-Pellets, sind funktionelle Starterkerne (Pellets) die aus 100% Weinsäure bestehen. Sie sind besonders sphärisch, besitzen eine hohe Bruchfestigkeit und eine konstante Partikelgrößenverteilung. Auf einen Blick: · Breites Angebot an verschiedenen Partikelgrößen mit gleichmäßiger, sphärischer Form und Struktur · Geeignet für Drug Layering und multipartikuläre Arzneiformen · pH-Modifikator für Formulierungen mit verzögerter Freisetzung von schwach basischen Wirkstoffen · Produktion unter GMP Konditionen, mit Weinsäure von zertifizierten Lieferanten · Qualität gemäß Ph. EUR., USP/NF und JPE · Langjährige Erfahrung mit weitreichenden technischen Informationen und Formulierungshilfen
Unser Bio-Tapiokasirup ist ein natürliches, fructosefreies Süßungsmittel auf der Basis von Tapiokastärke. Er besticht durch seine milde Süße, hohe Reinheit und hervorragende Löslichkeit. Er ist frei von Gluten, Laktose und Allergenen und eignet sich ideal für Clean-Label-Produkte. Erhältlich mit verschiedenen Dextrose-Äquivalenten, bietet er ein breites Anwendungsspektrum - von Backwaren über Getränke bis hin zu Babynahrung. Dank seiner funktionellen Eigenschaften wie Feuchtigkeitsbindung und Texturverbesserung ist er auch eine wertvolle technologische Alternative zu herkömmlichem Glukosesirup.
Unser Bio-Tapiokasirup mit hohem Fruktosegehalt bietet intensive Süßkraft bei reduziertem Gesamtzuckereinsatz. Hergestellt aus gentechnikfreiem Maniok, ist er klar, stabil und gut löslich. Ideal für Getränke, Süßwaren, Riegel und Milchalternativen – überall dort, wo natürliche Süße und funktionelle Eigenschaften gefragt sind. Glutenfrei, vegan und allergenfrei – für moderne Clean-Label-Produkte.
Unser Bio-Tapiokasirup mit hohem Maltosegehalt überzeugt durch neutralen Geschmack und hervorragende technologische Eigenschaften. Er unterstützt Bräunung, Texturverbesserung und Feuchtigkeitsbindung – ideal für Backwaren, Cerealien, Süßwaren und Getränke. Frei von Fruktose, Gluten, Laktose und Allergenen – perfekt für Clean-Label-Konzepte.
Unser Bio-Tapiokasirup ist ein natürliches, fructosefreies Süßungsmittel auf der Basis von Tapiokastärke. Er besticht durch seine milde Süße, hohe Reinheit und hervorragende Löslichkeit. Er ist frei von Gluten, Laktose und Allergenen und eignet sich ideal für Clean-Label-Produkte. Erhältlich mit verschiedenen Dextrose-Äquivalenten, bietet er ein breites Anwendungsspektrum - von Backwaren über Getränke bis hin zu Babynahrung. Dank seiner funktionellen Eigenschaften wie Feuchtigkeitsbindung und Texturverbesserung ist er auch eine wertvolle technologische Alternative zu herkömmlichem Glukosesirup.
Unser Bio-Tapiokasirup mit niedrigem Zuckergehalt ist eine fruktosefreie, natürliche Süßungsalternative auf Basis von Maniok. Er eignet sich ideal für zuckerreduzierte Produkte und Clean-Label-Konzepte. Frei von Gluten, Laktose und Allergenen überzeugt er durch seine milde Süße und technologische Vielseitigkeit – z. B. als Bindemittel oder Feuchthaltemittel in Backwaren, Getränken, Riegeln und Babynahrung.
Unsere native Tapiokastärke wird aus hochwertiger Maniokwurzel gewonnen und überzeugt durch ihre feine Textur, hohe Reinheit und Neutralität. Sie eignet sich ideal als Verdickungs-, Bindungs- und Texturierungsmittel – besonders in glutenfreien Backwaren, Suppen, Soßen, Süßwaren und Babynahrung. Frei von Gluten, Laktose, Fruktose und Allergenen – eine natürliche Lösung für moderne Produktkonzepte.
Unsere Bio-Tapioka Sirup Kristalle werden durch schonende Sprühtrocknung aus flüssigem Tapiokasirup gewonnen. Sie bieten eine milde, fruktosefreie Süße in fester Form und lassen sich leicht verarbeiten. Ideal für Riegel, Backwaren, Getränke und Instantprodukte. Frei von Gluten, Laktose und Allergenen – perfekt für Clean-Label-Anwendungen.
HPMC oder Hypromellose genannt, ist ein semi-synthetisches und inertes Polymer. Es wird durch mehrfache Veretherung von Cellulose gewonnen. Auf einen Blick: · Breites Angebot an Viskositäten · Geeignet zur Befilmung für sofortige Freisetzung und für Feuchtgranulierung · Zwei Herstellungsstätten (Japan und Deutschland) für eine optimierte Verfügbarkeit · Produziert gemäß IPEC-GMP Richtlinien · EXCiPACT zertifizierte Produktion · Chinesischer DMF verfügbar · Volle Beschaffungsflexibilität mit regelmäßigem Lagerbestand in Deutschland und niedrigen Mindestbestellmengen · Langjährige Erfahrung mit weitreichenden technischen Informationen und Formulierungshilfen
HPMC oder Hypromellose genannt, ist ein semi-synthetisches und inertes Polymer. Es wird durch mehrfache Veretherung von Cellulose gewonnen. Auf einen Blick: · Breites Angebot an Viskositäten · Geeignet zur Befilmung für sofortige Freisetzung und für Feuchtgranulierung · Zwei Herstellungsstätten (Japan und Deutschland) für eine optimierte Verfügbarkeit · Produziert gemäß IPEC-GMP Richtlinien · EXCiPACT zertifizierte Produktion · Chinesischer DMF verfügbar · Volle Beschaffungsflexibilität mit regelmäßigem Lagerbestand in Deutschland und niedrigen Mindestbestellmengen · Langjährige Erfahrung mit weitreichenden technischen Informationen und Formulierungshilfen
HPMC oder Hypromellose genannt, ist ein semi-synthetisches und inertes Polymer. Es wird durch mehrfache Veretherung von Cellulose gewonnen. Auf einen Blick: · Breites Angebot an Viskositäten · Geeignet zur Befilmung für sofortige Freisetzung und für Feuchtgranulierung · Zwei Herstellungsstätten (Japan und Deutschland) für eine optimierte Verfügbarkeit · Produziert gemäß IPEC-GMP Richtlinien · EXCiPACT zertifizierte Produktion · Chinesischer DMF verfügbar · Volle Beschaffungsflexibilität mit regelmäßigem Lagerbestand in Deutschland und niedrigen Mindestbestellmengen · Langjährige Erfahrung mit weitreichenden technischen Informationen und Formulierungshilfen
HPMC oder Hypromellose genannt, ist ein semi-synthetisches und inertes Polymer. Es wird durch mehrfache Veretherung von Cellulose gewonnen. Auf einen Blick: · Breites Angebot an Viskositäten · Geeignet für Formulierungen mit verzögerter Freisetzung (z.B. Matrixtabletten) · Für einige Typen zwei Herstellungsstätten (Japan und Deutschland) für eine optimierte Verfügbarkeit · Produziert gemäß IPEC-GMP Richtlinien · EXCiPACT zertifizierte Produktion · Volle Beschaffungsflexibilität mit regelmäßigem Lagerbestand (abhängig vom Produkt) in Europa und niedrigen Mindestbestellmengen · Langjährige Erfahrung mit weitreichenden technischen Informationen und Formulierungshilfen
HPMC oder Hypromellose genannt, ist ein semi-synthetisches und inertes Polymer. Es wird durch mehrfache Veretherung von Cellulose gewonnen. Auf einen Blick: · Breites Angebot an Viskositäten · Geeignet für Formulierungen mit verzögerter Freisetzung (z.B. Matrixtabletten) · Für einige Typen zwei Herstellungsstätten (Japan und Deutschland) für eine optimierte Verfügbarkeit · Produziert gemäß IPEC-GMP Richtlinien · EXCiPACT zertifizierte Produktion · Volle Beschaffungsflexibilität mit regelmäßigem Lagerbestand (abhängig vom Produkt) in Europa und niedrigen Mindestbestellmengen · Langjährige Erfahrung mit weitreichenden technischen Informationen und Formulierungshilfen
HPMC oder Hypromellose genannt, ist ein semi-synthetisches und inertes Polymer. Es wird durch mehrfache Veretherung von Cellulose gewonnen. Auf einen Blick: · Breites Angebot an Viskositäten · Geeignet für Formulierungen mit verzögerter Freisetzung (z.B. Matrixtabletten) · Für einige Typen zwei Herstellungsstätten (Japan und Deutschland) für eine optimierte Verfügbarkeit · Produziert gemäß IPEC-GMP Richtlinien · EXCiPACT zertifizierte Produktion · Volle Beschaffungsflexibilität mit regelmäßigem Lagerbestand (abhängig vom Produkt) in Europa und niedrigen Mindestbestellmengen · Langjährige Erfahrung mit weitreichenden technischen Informationen und Formulierungshilfen
HPMC oder Hypromellose genannt, ist ein semi-synthetisches und inertes Polymer. Es wird durch mehrfache Veretherung von Cellulose gewonnen. Auf einen Blick: · Breites Angebot an Viskositäten · Geeignet zur Befilmung für sofortige Freisetzung und für Feuchtgranulierung · Zwei Herstellungsstätten (Japan und Deutschland) für eine optimierte Verfügbarkeit · Produziert gemäß IPEC-GMP Richtlinien · EXCiPACT zertifizierte Produktion · Chinesischer DMF verfügbar · Volle Beschaffungsflexibilität mit regelmäßigem Lagerbestand in Deutschland und niedrigen Mindestbestellmengen · Langjährige Erfahrung mit weitreichenden technischen Informationen und Formulierungshilfen
HPMC oder Hypromellose genannt, ist ein semi-synthetisches und inertes Polymer. Es wird durch mehrfache Veretherung von Cellulose gewonnen. Auf einen Blick: · Breites Angebot an Viskositäten · Geeignet für Formulierungen mit verzögerter Freisetzung (z.B. Matrixtabletten) · Für einige Typen zwei Herstellungsstätten (Japan und Deutschland) für eine optimierte Verfügbarkeit · Produziert gemäß IPEC-GMP Richtlinien · EXCiPACT zertifizierte Produktion · Volle Beschaffungsflexibilität mit regelmäßigem Lagerbestand (abhängig vom Produkt) in Europa und niedrigen Mindestbestellmengen · Langjährige Erfahrung mit weitreichenden technischen Informationen und Formulierungshilfen
HPMC oder Hypromellose genannt, ist ein semi-synthetisches und inertes Polymer. Es wird durch mehrfache Veretherung von Cellulose gewonnen. Auf einen Blick: · Breites Angebot an Viskositäten · Geeignet für Formulierungen mit verzögerter Freisetzung (z.B. Matrixtabletten) · Für einige Typen zwei Herstellungsstätten (Japan und Deutschland) für eine optimierte Verfügbarkeit · Produziert gemäß IPEC-GMP Richtlinien · EXCiPACT zertifizierte Produktion · Volle Beschaffungsflexibilität mit regelmäßigem Lagerbestand (abhängig vom Produkt) in Europa und niedrigen Mindestbestellmengen · Langjährige Erfahrung mit weitreichenden technischen Informationen und Formulierungshilfen
HPMC oder Hypromellose genannt, ist ein semi-synthetisches und inertes Polymer. Es wird durch mehrfache Veretherung von Cellulose gewonnen. Auf einen Blick: · Breites Angebot an Viskositäten · Geeignet für Formulierungen mit verzögerter Freisetzung (z.B. Matrixtabletten) · Für einige Typen zwei Herstellungsstätten (Japan und Deutschland) für eine optimierte Verfügbarkeit · Produziert gemäß IPEC-GMP Richtlinien · EXCiPACT zertifizierte Produktion · Volle Beschaffungsflexibilität mit regelmäßigem Lagerbestand (abhängig vom Produkt) in Europa und niedrigen Mindestbestellmengen · Langjährige Erfahrung mit weitreichenden technischen Informationen und Formulierungshilfen
HPMC oder Hypromellose genannt, ist ein semi-synthetisches und inertes Polymer. Es wird durch mehrfache Veretherung von Cellulose gewonnen. Auf einen Blick: · Breites Angebot an Viskositäten · Geeignet für Formulierungen mit verzögerter Freisetzung (z.B. Matrixtabletten) · Für einige Typen zwei Herstellungsstätten (Japan und Deutschland) für eine optimierte Verfügbarkeit · Produziert gemäß IPEC-GMP Richtlinien · EXCiPACT zertifizierte Produktion · Volle Beschaffungsflexibilität mit regelmäßigem Lagerbestand (abhängig vom Produkt) in Europa und niedrigen Mindestbestellmengen · Langjährige Erfahrung mit weitreichenden technischen Informationen und Formulierungshilfen
Die Weiden sind eine Pflanzengattung aus der Familie der Weidengewächse und umfassen etwa 450 Arten. Die Weidenrinde junger Zweige weist einen hohen Anteil an sogenannten Salicylaten (wie Salicin) auf.
Weinsäure ist eine natürliche, zweiwertige Dicarbonsäure, die in zahlreichen industriellen Bereichen eine wichtige Rolle spielt – darunter die Lebensmittel-, Kosmetik-, Pharma-, Chemie- und Bauindustrie. In der Lebensmittelindustrie wird Weinsäure vor allem als Säuerungsmittel, Antioxidans und Konservierungsstoff eingesetzt. Sie trägt zur Frische und längeren Haltbarkeit von Produkten bei. Darüber hinaus sorgt sie in Getränken wie Wein und Fruchtsäften für ein ausgewogenes Aroma und wird auch in Erfrischungsgetränken und Süßwaren verwendet, um eine angenehm frische Säure zu erzeugen. In der Kosmetik schätzt man Weinsäure wegen ihrer milden peelenden Wirkung. Sie kommt in Peelings, Masken und Cremes zum Einsatz, um abgestorbene Hautzellen zu entfernen und das Hautbild zu verfeinern. Ihre beruhigenden und antioxidativen Eigenschaften machen sie außerdem zu einem beliebten Inhaltsstoff in Anti-Aging-Produkten und Pflegeformeln für empfindliche Haut. In der chemischen Industrie dient Weinsäure als Ausgangsstoff für die Herstellung von Tartratestern und weiteren Verbindungen, die unter anderem in der Pharmaindustrie, in Desinfektionsmitteln sowie in der Textilveredelung Verwendung finden. Auch in der Baubranche findet Weinsäure Anwendung – hier wird sie als Abbindehemmer in Zement- und Gipsmischungen verwendet. Durch das Verzögern des Aushärtungsprozesses verbessert sie die Verarbeitbarkeit und verlängert die Verarbeitungszeit, was besonders bei komplexen Bauvorhaben von Vorteil ist. In der Pharmaindustrie schließlich wird Weinsäure bei der Herstellung von Arzneimitteln eingesetzt – vor allem zur Behandlung von Magen-Darm-Beschwerden. Sie verbessert die Stabilität von Wirkstoffen und deren Aufnahme im Körper.
Ihr Partner in der Life Science Lieferkette
Als global führender Anbieter in der Life Science-Branche verstehen wir uns nicht nur als Lieferant, sondern als zuverlässiger Partner. Wir unterstützen unsere Kunden dabei, die Herausforderungen dieser Märkte erfolgreich zu meistern. Unser Vertriebsteam, unsere technischen Fachkräfte und unsere Experten für regulatorische Themen arbeiten Hand in Hand.
So helfen wir Ihnen, auch anspruchsvolle Herausforderungen zu bewältigen und optimale Ergebnisse bei Ihren Produkten und Rezepturen zu erzielen. Durch unsere Beratung in der Life Science Supply Chain schaffen wir strategische und operative Abstimmung entlang der gesamten Wertschöpfungskette – von der Beschaffung bis zur Auslieferung.
HARKE Life Sciences Division – ein umfassendes Lösungsportfolio
Die Life Sciences Division der HARKE GROUP bietet branchenspezifische Lösungen für Pharma, Nahrungsergänzung, Lebensmittel und Futtermittel. Jede dieser Branchen hat ihre eigenen Herausforderungen. Dazu gehören nicht nur strenge regulatorische Vorgaben, sondern auch Verbraucheransprüche bei Sicherheit, Nachhaltigkeit und Wirksamkeit. Um diese Anforderungen zu erfüllen, haben wir ein sorgfältig abgestimmtes Portfolio an modernen Life Science-Produkten entwickelt. Damit gehen wir gezielt auf die spezifischen Bedürfnisse der einzelnen Bereiche ein.
Pharma – Qualität und regulatorische Sicherheit
Für die Pharmaindustrie stellen wir hochwertige Wirkstoffe und Rezepturen zur Verfügung, die auch strengste regulatorische Anforderungen erfüllen. Diese Produkte unterstützen die Entwicklung sicherer und wirksamer Medikamente – im Einklang mit den globalen Anforderungen an Life Sciences.
Nutraceuticals – Gesundheit fördern mit Life & Science
Unsere Lösungen im Bereich Nutraceuticals setzen auf funktionale Inhaltsstoffe, die Gesundheit und Wohlbefinden fördern. Damit entwickeln Sie Nahrungsergänzungsmittel, die sowohl dem aktuellen Stand der Forschung entsprechen als auch die Erwartungen der Verbraucher erfüllen – das perfekte Zusammenspiel von life & science.
Food – sicher, nachhaltig, wirksam
Für Lebensmittel und Futtermittel liefern wir sichere, nährstoffreiche Inhaltsstoffe, die den hohen Anforderungen von Verbrauchern und Gesetzgebern entsprechen. Unsere Expertise in der Life Science Logistik sorgt für eine reibungslose Beschaffung und eine schnelle, zuverlässige Lieferung. Indem wir diese Aktivitäten in unserer HARKE Life Sciences Division bündeln, erleichtern wir unseren Kunden zu passenden Lösungen – unabhängig von der Branche. Gleichzeitig schaffen wir branchenübergreifende Synergien, denn Innovationen aus einem Bereich lassen sich oft auch in anderen anwenden. Das treibt Ihre Produktentwicklung mittels neuester Technologien gezielt voran.
Mehrwert durch exzellenten Service
Bei der HARKE GROUP bieten wir mehr als nur Produkte – wir schaffen echten Mehrwert durch exzellenten Service. Unsere Experten nehmen sich Zeit, um Ihre spezifischen Anforderungen zu verstehen. Das Ergebnis sind die passenden Produkte und optimale Lösungen. Egal ob neue Rezeptur, Rohstoffe für die Massenproduktion oder Spezialtechnik für die Produktentwicklung. Wir beraten Sie individuell und stärken Ihre Life Science supply chain Strategie. Ergänzend zur Vertriebsunterstützung steht Ihnen unser technisches Team zur Seite. Unsere Fachkräfte sind nicht nur Produktexperten, sondern echte Partner, die eng mit Ihnen zusammenarbeiten. So unterstützen wir Sie dabei, die Leistungsfähigkeit Ihrer Rezepturen zu maximieren. Dank unseres Know-hows in allen Bereichen der science Life Science helfen wir Ihnen, innovative Lösungen zu entwickeln und sich im Markt erfolgreich zu positionieren. Das betrifft die Optimierung von Kompositionen ebenso wie Produktprüfungen oder Neuentwicklungen – wir setzen Ihre Vision in die Praxis um.
Regulatorische Unterstützung – Konformität auf höchstem Niveau
Das regulatorische Umfeld in der Life Sciences Branche ist komplex und ständig im Wandel. Von FDA- und EMA-Richtlinien in der Pharmazie bis hin zu EFSA- und USDA-Vorgaben für Lebensmittel und Tierernährung – Compliance ist entscheidend. Schon kleine Fehler können große Auswirkungen haben. Deshalb spielt unser Team für Qualitätssicherung (QA) eine zentrale Rolle. Unsere Spezialisten verfügen über fundiertes Wissen zu aktuellen Vorschriften. Damit sorgen sie dafür, dass Ihre Produkte sowohl lokal als auch international allen Anforderungen entsprechen. Mit der HARKE GROUP als Partner sichern Sie sich unsere regulatorische Expertise. Damit reduzieren Sie das Risiko von Verzögerungen oder Regelverstößen. Unsere Experten überwachen und interpretieren kontinuierlich gesetzliche Änderungen, sodass Ihr Unternehmen stets auf dem neuesten Stand bleibt. Dieser proaktive Ansatz ermöglicht Ihnen schnellere Markteinführungen – ohne unnötige Kosten durch Rückrufe oder Nachbesserungen.
Technologische Innovation für die Zukunft nutzen
Die Märkte für Pharma, Nutraceuticals, Food und Feed entwickeln sich rasant. Um wettbewerbsfähig zu bleiben, ist technologische Innovation unerlässlich. Bei HARKE glauben wir, dass kontinuierliche Innovation der Schlüssel zum Fortschritt in allen Bereichen der Produktentwicklung ist. Unser Vorgehen umfasst neue Wirkstoffe, fortschrittliche Trägersysteme und modernste Produktionstechnologien: Wir integrieren neueste Erkenntnisse gezielt in unsere Angebote und setzen Visionen in die Realität um – direkt in unserer Life Science factory. Unser R&D-Team arbeitet eng mit Partnern und Kunden zusammen. Das ermöglicht uns, Trends frühzeitig zu erkennen und Lösungen zu entwickeln, die sowohl den Marktanforderungen als auch regulatorischen Auflagen entsprechen. Wir bieten alles – von innovativen Rezepturen bis hin zu effizienteren Produktionsverfahren. So bleiben Sie nicht nur innovativ, sondern auch bereit für zukünftige Herausforderungen. Innovation bedeutet für uns nicht nur neue Produkte – sondern auch bessere, nachhaltigere Antworten auf bestehende Probleme.
Ihr vertrauensvoller Partner - One Partner. One Responsibility.
Erfolg in der Life Sciences Branche erfordert mehr als exzellente Produkte – es braucht eine starke Partnerschaft. Unter dem Motto #OnePartnerOneResponsibility stehen wir bei HARKE GROUP für Verlässlichkeit, Kompetenz und Engagement. Wir sehen unsere Verantwortung nicht nur im Produkt. Wir unterstützen Sie umfassend auf dem Weg zu Ihrem Markterfolg. Ob Rohstoffe für neue Formulierungen, regulatorische Beratung oder technische Expertise für die nächste Entwicklungsetappe – die HARKE GROUP ist Ihr Partner. Mit unserem Fokus auf Service, Qualität, Gesetzeskonformität und Technologie bieten wir Ihnen die richtigen Ressourcen, um in der Life Science-Welt erfolgreich zu agieren. Mit über 55 Jahren Erfahrung sind wir ein etablierter und zukunftsorientierter Partner. Wir bieten umfassende Lösungen für die Pharma, Nutraceuticals, Lebensmittel und Futtermittel Industrie. HARKE GROUP Life Sciences Division – Ihr Partner für Exzellenz, Innovation und Compliance.